Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen
Die ÖAMTC Betriebe GmbH vermittelt Reise- und Transportaufträge von ausgewählten Leistungsträgern. Die Buchungen können Sie über unsere Website online vornehmen.
Hinweis: Die ÖAMTC-Mitgliedschaft ist für die Buchung nicht erforderlich.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021).
Für die Bereitstellung unserer Website sowie für die Kontaktanbahnung verarbeiten wir Informationen zu Ihrer Person, sogenannte personenbezogene Daten – oder im folgendem kurz „Daten“. Unter dem Begriff „Verarbeiten“ ist jede Handhabung der Daten, also etwa das Erheben, die Speicherung, die Verwendung, das Löschen von personenbezogenen Daten zu verstehen.
In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
ÖAMTC REISEN
ÖAMTC-Betriebe, Gesellschaft m.b.H.

Baumgasse 129
A-1030 Wien
FN 96287z
E-Mail: reisebuero@oeamtc.at

Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter den genannten Kontaktdaten gerne jederzeit zur Verfügung. Sie können sich auch an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Diese erreichen Sie hier:
ÖAMTC REISEN
ÖAMTC-Betriebe, Gesellschaft m.b.H.
Datenschutzbeauftragte
Baumgasse 129
A-1030 Wien
E-Mail: datenschutzbeauftragter@oeamtc.at 

2. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website https://reisen.oeamtc.at. Einzelne Seiten können Links auf Websites anderer Anbieter:innen außerhalb der ÖAMTC-Betriebe GmbH enthalten, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, d. h., für diese Inhalte übernimmt die ÖAMTC Betriebe GmbH keine Haftung.Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch die Holidayexplorer GmbH, Feldgasse 66, 3400 Klosterneuburg, FN 449054z als Webhoster und Auftragsverarbeiter betrieben. 

3. Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Kontaktformular)
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie mit uns via Telefon, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen Daten, nur insoweit dies zur Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses.
Weitere Informationen: Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist, maximal jedoch für die Dauer von 7 Jahren gemäß § 212 UGB. 

4. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Reisevermittlung
Datenverarbeitung: Im Rahmen der Reisevermittlung verarbeitet die ÖAMTC Betriebe GmbH Ihre nachstehenden personenbezogenen Daten:

  • Anzahl der Reisenden
  • Reisevariante
  • Reisezeitraum
  • Anzahl Doppelzimmer/Einzelzimmer bzw Kabinenart
  • Namen aller Reiseteilnehmer
  • Geburtsdatum aller Reiseteilnehmer
  • Anmerkungen
  • eine Rechnungsadresse
  • eine E-Mail-Adresse
  • eine Telefonnummer

Zweck der Verarbeitung: Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der der Personen- und Vertragsverwaltung sowie der Vermittlung oder Abwicklung des Reiseveranstaltungsvertrages verarbeitet.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten durch die ÖAMTC Betriebe GmbH basiert auf dem von Ihnen abgeschlossenen Vertrag und den in Anspruch genommenen Dienstleistungen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Datenverarbeitung ist für die Leistungserbringung erforderlich.
Empfänger der Daten: Abhängig von den in Anspruch genommenen Dienstleistungen werden die Daten zum Zweck der Abwicklung der Reisebuchung an

  • den Reiseveranstalter und
  • an das mit der Reisebuchung betraute Softwareunternehmen gegebenenfalls, wenn im Rahmen der Vermittlung/Reisebuchung eine Versicherung erfolgt,
  • zum Zweck der Versicherung der Reise an das Versicherungsunternehme gegebenenfalls, wenn die ÖAMTC Betriebe GmbH selbst Reiseveranstalter ist
  • zum Zweck des (Personen-)Transports an das/die (Personen)Transportunternehmen,
  • gegebenenfalls zum Zweck der Unterbringung und Verpflegung an das/die Hotels,
  • gegebenenfalls zum Zweck der Organisation von Freizeitaktivitäten an den/die Freizeit-Dienstleister.

Ab dem Zeitpunkt der Übermittlung der personenbezogenen Daten an das mit der Reisebuchung betraute Softwareunternehmen, den/die Freizeit-Dienstleister, das/die Hotels, das/die (Personen-)Transportunternehmen und gegebenenfalls an das Versicherungsunternehmen entscheiden diese Übermittlungsempfänger über die Verwendung der Daten und sind somit verantwortlich für die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO.
Weitere Informationen: Die Daten, welche zum Vertragsabschluss erforderlich sind sowie zur Abwicklung der Reisebuchung und gegebenenfalls zur Organisation von Freizeitaktivitäten, zur Unterbringung und Verpflegung, zum (Personen-)Transport und zur Versicherung der Reise übermittelt werden, werden grundsätzlich für die Dauer der Abwicklung der Reisebuchung gespeichert, darüber hinaus werden nur die unbedingt notwendigen Daten aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw Aufbewahrungspflichten gemäß § 212 UGB für die Dauer von 7 Jahren archiviert. 

5. Buchung über eingebundene Buchungsplattformen von Kooperationspartnern
Hinweis: Die Websites der eingebundenen Kooperationspartner und die dort angebotenen Dienstleistungen werden von der ÖAMTC Betriebe GmbH nicht kontrolliert. Die ÖAMTC Betriebe GmbH übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die Ihnen durch die Nutzung dieses Dienstes entstehen.

Kooperationspartner sind:
BOSYS Software GmbH, Normannenweg 28, D 20537-Hamburg
https://www.bosys.info/
ÖAMTC Mietwagen – ein Kooperationsprodukt mit der ADAC Autovermietung GmbH, Hansastraße 19, D-80686 München
https://autovermietung.adac.de
ÖAMTC Camper - ein Kooperationsprodukt mit Travelhome B.V., Bogardeind 229, NL-5664 EG Geldrop
https://www.travelhome.nl/
ÖAMTC Fähren– ein Kooperationsprodukt mit der ADAC Travel & Event Mittelrhein GmbH, Kreuzstraße 15, D-55543 Bad Kreuznach
https://adac-faehren.de/
Flughafen Parken GmbH, Terminalstraße Mitte 18, DE-85356 München-Flughafen
https://oeamtc.park.aero/de/impressum
traffics Softwaresysteme für Tourismus GmbH, Königstadt-Carree, Mollstraße 32, D-10249 Berlin
https://www.traffics.de/
xmlteam GmbH & Co. KG, Stiftstraße 43, D-20099 Hamburg
https://xmlteam.de/
Interhome GesmbH, Amraser See Straße 56, 6029 Innsbruck
https://www.interhome.at/
RPB Touristik GMBH, 4846 Redlham 205
https://www.rpb-touristik.com/
RMK nurflug.de GmbH, Vilbeler Landstraße 203, DE-60388 Frankfurt
https://www.fluege.com/impressum
Passolution GmbH, Karl-Schiller-Str. 5,  DE-51503 Rösrath
https://www.passolution.de/impressum/
Travelport Austria, Lassallestraße 7A, 1020 Wien
https://www.travelport.com/

Die ÖAMTC Betriebe GmbH erhält pro Buchung über die Buchungsplattform des Kooperationspartners eine Kopie des Bestätigungsmails an den Kunden sowie periodische Sammelaufstellungen (Kontakt- und Adressdaten, Buchungsdaten) zu den Buchungen pro Kooperationspartner zum Zwecke der Kundenbetreuung im Hinblick auf die Reisevermittlungstätigkeiten (Art 6 Abs 1 lit b und f DSGVO).
Die Daten werden für die Dauer der Kundenbeziehung und darüber hinaus nur im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. 

6. Zusendung von Direktwerbung über Zusatzleistungen per E-Mail
Zweck der Verarbeitung: Sollten Sie bei der Reisebuchung der Zusendung nicht widersprechen, wird Ihnen die ÖAMTC Betriebe GmbH Direktwerbung über Zusatzleistungen per E-Mail senden. Die ÖAMTC Betriebe GmbH verarbeitet dazu Ihre im Rahmen der Reisebuchung bekanntgegebene Daten zur Zusendung von Marketinginformationen zu den Zwecken i) Direktwerbung über Zusatzleistungen zu Ihrer Reise, ii) Kundenzufriedenheitsumfragen sowie iii) Informationen zur Reise und zu Einreisebestimmungen.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Datenverarbeitung durch die ÖAMTC Betriebe GmbH basiert ausschließlich auf dem berechtigten Interesse der ÖAMTC Betriebe GmbH (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) zur Förderung der Kundenzufriedenheit und Anbieten von weiteren Leistungen der ÖAMTC Betriebe GmbH.
Weitere Informationen: Die Daten, welche zu den genannten Zwecken verarbeitet werden, werden längstens für 7 Jahre bzw bis zum Widerspruch zur Zusendung der Marketing-Informationen gespeichert. Sie können jederzeit der Verarbeitung widersprechen. Bitte klicken Sie dazu den jeweiligen Link in der Zusendung bzw. senden Sie bitte eine Nachricht an die ÖAMTC Betriebe GmbH, Datenschutz, Baumgasse 129, 1030 Wien oder per E-Mail an datenschutz@oeamtc.at. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet und nur im Rahmen der anwendbaren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. 

7. Datenverarbeitung für den Betrieb und die Sicherheit unserer Website (Serverlogs):
7.1. Serverlogs 
Zweck der Verarbeitung: Wenn Sie unsere Website aufrufen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung der Website technisch zu ermöglichen. Zudem dienen diese Daten zur Abwehr und Analyse von Angriffen.
Folgende Serverlogs werden erhoben: Die IP-Adresse des anfragenden Geräts, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Betrieb des Dienstes und die Systemsicherheit zu gewährleisten.
Empfänger der Daten: Der Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch das IT-Dienstleistungszentrum von Holidayexplorer GmbH, Feldgasse 66, 3400 Klosterneuburg, FN 449054z als Auftragsverarbeiter betrieben. Die Daten aus den Serverlogs werden – sollte es einen Hackerangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen: Die Serverlogs werden für max. 30 Tage gespeichert . In Ausnahmefällen (Missbrauch) werden die Daten für den Zweck zur Aufklärung länger gespeichert.
7.2. Cookie-Consent-Tool Usercentrics
Zweck der Verarbeitung: Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Tags / Tracker / Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen und zu deaktivieren sowie um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, den Betrieb des Dienstes und die Systemsicherheit zu gewährleisten sowie Einwilligungen für nicht essentielle Cookies datenschutzkonform zu dokumentieren.
Speicherdauer: Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung der Cookies finden Sie unter Cookies.
Empfänger der Daten: Der Betrieb des Cookie-Consent-Tools erfolgt durch unseren Auftragsverarbeiter Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, D-80331 München, HRB: 241272. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 

8. Cookies
Für den Betrieb unserer Website verwenden wir technisch notwendige und optionale Cookies.
8.1. Third-Party-Cookies blockieren
Um zu verhindern, dass Cookies von Werbeanbietern gesetzt werden, können Sie auch Third-Party-Cookies in Ihrem Browser blockieren. Hier finden Sie Anleitungen dazu für die gängigsten Browser:
Firefox
Chrome
Microsoft EdgeIn
Apples Safari sind Third-Party-Cookies standardmäßig blockiert.
8.2. Cookies löschen
Eine Anleitung, wie Sie die Cookies Ihres jeweiligen Browsers löschen können, finden Sie unter folgenden Links.
Google Chrome (https://support.google.com/accounts/answer/32050?hl=de)
Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen)
Safari (https://support.apple.com/kb/PH21411?viewlocale=de_DE&locale=de_DE)
Microsoft Edge (https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge)
8.3. Cookies blockieren
Anleitungen, wie Sie Cookies in Ihrem Browser komplett bzw. für bestimmte Websites blockieren können, finden Sie hier:
Firefox
Chrome
Safari
Microsoft Edge
Bitte beachten Sie, dass durch das komplette Blockieren von Cookies der „Cookie-Banner“ bei jedem Seitenaufruf erscheint und auch durch Klick auf „Zustimmen“ nicht dauerhaft verschwindet, da dann das dafür notwendige Cookie nicht gesetzt werden kann. 

9. Ihre Rechte
Folgende Rechte stehen Ihnen als betroffene Person im Sinne der DSGVO zu:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen-werden)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling

Ihre Rechte können Sie jederzeit schriftlich bei der ÖAMTC Betriebe GmbH geltend machen:
Post:
ÖAMTC REISEN
ÖAMTC Betriebe GmbH
Datenschutz
Baumgasse 129A-1030 Wien
E-Mail: datenschutz@oeamtc.at
Telefon: Wir bitten um Verständnis, dass wir Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte im Sinne des Datenschutzes nicht telefonisch entgegennehmen können.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, bei Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzubringen (www.dsb.gv.at). 

10. Weitere Informationen
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht.